Neurons & Neckar 2025: Wo KI-Innovationen aufeinander treffen
Voller Saal, starke Impulse und geballte KI-Expertise in Heidelberg!
Über 150 Teilnehmende kamen am 16. Oktober im Business Development Center Heidelberg zu Neurons & Neckar-Konferenz zusammen. Das Event, organisiert von den Heidelberg Startup Partners e.V., dem Technologiepark Heidelberg und der KI-Garage, brachte Forschende, Startups und Unternehmen zusammen, um über die Zukunft von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) zu sprechen.
Von der Forschung in die Anwendung
Die spannenden Lightning Talks und Keynotes zeigten eindrucksvoll, wie KI in unterschiedlichsten Bereichen wirkt – von Medizin und Umweltforschung über Datenanalyse bis hin zur industriellen Anwendung.
Zu den Sprecher:innen gehörten unter anderem:
-
Alexander C. S. Hendorf (Pioneers Hub) – KI in der Softwareentwicklung
-
Kiril Gashteovski (NEC Laboratories Europe) – Transparenz und Vertrauen in GenAI
-
Rustam Bekmamedov (Black Forest AI) – The Orchestra Inside the Machine
-
Johannes Schemmel (Universität Heidelberg) – Neuromorphe Prozessoren und das BrainScaleS-Projekt
-
Dr. Christian Aichmüller (PAICON) – Wie KI die Onkologie verändert
-
Thorsten Heilig (paretos) – Agentic AI – vom Posteingang bis zur Lieferkette
-
Prof. Dr. Swati Chandna (SRH University) – Agentische KI in der Umweltforschung
-
Sven Wanner (Artificial Pixels) – Industrietaugliche Bildgenerierung mit Generativer KI
Das Programm verband wissenschaftliche Tiefe mit Praxisnähe – ohne Hype, sondern mit echter Expertise und Leidenschaft für das Thema.
Zusammenarbeit als Innovationsmotor
Für die KI-Garage war die Konferenz ein Beispiel dafür, wie stark Baden-Württemberg durch Zusammenarbeit in der Innovationslandschaft wird.
Als Partner für KI-Innovation vernetzt die KI-Garage Forschende, Talente und Unternehmen – genau dieser Brückenschlag war auch beim Neurons & Neckar deutlich spürbar.
Oder wie Thomas Prexl (Technologiepark Heidelberg) es formulierte:
„Kein Buzzword-Bingo, sondern echtes Machine Learning – präsentiert von Menschen, die wissen, wovon sie sprechen.“
Heidelberg als KI-Hub mit Zukunft
Heidelberg etabliert sich zunehmend als zentraler Standort für KI und datengetriebene Technologien in Deutschland. Durch Veranstaltungen wie Neurons & Neckar wird deutlich, wie Forschung, Startups und Industrie gemeinsam an Lösungen für morgen arbeiten.
Wir freuen uns, Teil dieses inspirierenden Formats zu sein – und darauf, die nächste Generation von KI-Innovationen in Baden-Württemberg zu begleiten.
📍 Eine Veranstaltung von Heidelberg Startup Partners e.V., unterstützt durch Technologiepark Heidelberg, KI-Garage, Universität Heidelberg und weitere Partner.
03. November 2025, Laura Kaltenmaier